
Es ist leicht, zum St. Patricks Day ein Guinness zu trinken, auch in Deutschland. Aber wir haben sogar Tipperary-Wasser!
Mögen eure Lebern und eure Lungen gesund bleiben in diesen Tagen.
Es ist leicht, zum St. Patricks Day ein Guinness zu trinken, auch in Deutschland. Aber wir haben sogar Tipperary-Wasser!
Mögen eure Lebern und eure Lungen gesund bleiben in diesen Tagen.
Ich habe im linken Menü Links (ist ja klar) auf meine Instagram- und Twitter-Profile gesetzt – to whom it may concern.
Bei Insta poste ich im Schnitt ein Irland-Bild pro Tag, das ist zumindest das Ziel. Manchmal auch andere Bilder.
Bei Twitter poste ich eher wenige Bilder. Das ist mehr mit Bezug zu Politischem und Deutschland und anderen Ländern. Ich folge dort aber auch einigen irischen Accounts, die ich sehr empfehlen kann, sowohl zur Geschichte als auch zur aktuellen Lage.
Über Follows freue ich mich natürlich, ist ja klar.
Ich bin sicher, ich könnte beide Profile hier stärker und automatisierter integrieren, aber dann könnt ihr euch vor Cookies und anderem Überwachungs-Gedöns nicht mehr retten, und das möchte ich eigentlich nicht. (Und hey, immerhin klappt es hier noch ohne diese lächerlichen Cookie-Warnungen, die auf anderen Webseiten so nervig herumhüpfen.) Vielleicht kriege ich das noch hin, dass Tweets und Bilder hier einfach Links oder so etwas sind.
Das ist ja mal eindeutig… damit wünschen wir allen ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Wenn der US-Prätendent seinen Springbrunnen färbt, dann können wir auch einen Rockpool färben, und zwar ohne dass er ein Chemiesee wird.
Viele Grüße zum St. Patrick’s Day!
Damit ist der belgische Rekord übertroffen: http://www.rte.ie/news/ulster/2019/0106/1020577-protest-walk/
Rechtzeitig zu Weihnachten folgt hier ein Rückblick auf das diesjährige Osterfest. Rund um den Ostersonntag waren wir eine Woche in Irland auf der Beara-Halbinsel. Die grüne Insel war ziemlich gelb, und wir hatten viel Sonne, etwas Regen und ein ganz kleines bisschen Schnee.
Es gibt dazu wieder einen kleinen Text und ein paar Bilder: im Tagebuch 2018. Viel Spaß damit wünscht und hofft der Irlandfan!
Hier ein Link zu einem lesenswerten Telepolis-Artikel über den Stand der Technik zu einer Lösung der inner-irischen Grenzen nach einem Brexit – und wie weit die Realität davon entfernt ist: